|
|
| Diäten im Test: Speisepläne und Wirkung beim Abnehmen |
|

                


Sears-Diät / Zone Diet nach Barry Sears


Speiseplan:
Grundlage aller Mahlzeiten ist bei dem Ernährungsprogramm von Barry Sears ein individuell ermittelter Eiweißbedarf. Dazu kommen ebenfalls festgelegte Mengen an Kohlenhydraten und Fett. Als Faustregel besteht die Nahrung aus 40 Prozent Kohlenhydraten und je 30 Prozent Eiweiß und Fett. Deshalb wird die Diät auch als 40-30-30-Ernährungsplan bezeichnet.
Die Kohlenhydrate werden in „gute“ und „schlechte“ eingeteilt. Bei dieser Diät soll alle viereinhalb Stunden gegessen werden, dafür sind drei Hauptmahlzeiten und zwei Snackpausen vorgesehen. Die tägliche Kalorienzahl liegt zwischen 800 und 1.700 kcal. Außerdem gibt es täglich Fischöl-Kapseln.
Wirkung und Ablauf:
Die Sears-Diät soll auf zwei Arten wirken. Einerseits lässt die niedrige Energiezufuhr von rund 1.200 kcal die Pfunde meist automatisch purzeln, zumal Sport getrieben werden soll. Zum anderen soll der richtige Eiweißgehalt und das Fischöl die Hormone in ein bestimmtes Gleichgewicht bringen. Dieser Zustand wird als "The Zone" ("Die Zone") bezeichnet. Wird dieser erreicht soll das für ein Glücksgefühl sorgen und den Stoffwechsel auf "schlank" schalten. Die Theorie geht davon aus, dass sich die biochemische Wirkung der Nahrung auf den Menschen im Laufe der Evolution verändert hat.
Meinung:
Die Diät schränkt sehr ein, da das Essen genau vorgegeben ist und die niedrige Kalorienzahl ist wohl nicht lange durchzuhalten. Ansonsten sollte auf ausreichende Nährstoffzufuhr geachtet werden. Mediziner halten den Eiweißgehalt dieser Ernährung für zu hoch.
|
|
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen keine Diät empfehlen wollen oder können. Der INDEX-ESSEN gibt Ihnen einen sachlichen, aber nur ersten überblick. FÜr medizinische Ratschlüge oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Arzt, Ernährungsberater oder Diätassistenten.
| |
Diäten im Vergleich
eBook F&uumkl;r nur 1,99€ sofort auf Kindle, iPad, Handy & PC laden.
|
|
|