|
|
| Diäten im Test: Speisepläne und Wirkung beim Abnehmen |
|

                


Low Fat 30-Ernährung


Speiseplan: Grundsätzlich sollte ausgewogene Mischkost gegessen werden, aber insgesamt soll höchstens 30 Prozent der Energie aus Nahrungsfetten kommen. Dafür kommt viel Gemüse und Obst, aber auch Fisch und mageres Fleisch wie Geflügel und Kartoffeln auf den Teller. Fetthaltige Wurst, Gebratenes und Frittiertes sowie Süßigkeiten werden gemieden.
Wirkung und Ablauf:
Bei in etwa unverändertem Nahrungsvolumen sinkt durch den geringeren Fettanteil insgesamt die Kalorienzahl. Denn Fette enthalten mehr Kalorien als Kohlenhydrate und Proteine. Ziel ist es also weiterhin ein Sättigungsgefühl zu erreichen, aber durch die reduzierte Kalorienzahl abzunehmen. Das funktioniert natürlich nur, wenn eine negative Energiebilanz entsteht, also weniger zugeführt als verbraucht wird. Generell soll auch langsamer und bewusst gegessen und dazu viel getrunken werden. Ergänzend wird Sport empfohlen. Eine Sonderform ist die Pritkin-Diät. Meinung:
Insgesamt ist die fettarme Ernährung sinnvoll und ausgewogen und kann dauerhaft angewendet werden. Die Konzentration auf den niedrigen Fettanteil könnte aber dazu verleiten mehr Kohlenhydrate zu essen, da gilt es aufzupassen. Der Fettanteil sollte nicht noch weiter abgesenkt werden, da es ohne Fettzufuhr zu Mangelerscheinungen kommen kann.
|
|
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen keine Diät empfehlen wollen oder können. Der INDEX-ESSEN gibt Ihnen einen sachlichen, aber nur ersten überblick. FÜr medizinische Ratschlüge oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Arzt, Ernährungsberater oder Diätassistenten.
| |
Diäten im Vergleich
eBook F&uumkl;r nur 1,99€ sofort auf Kindle, iPad, Handy & PC laden.
|
|
|