|
|
| Diäten im Test: Speisepläne und Wirkung beim Abnehmen |
|

                


Japan-Diät / Sushi-Diät


Speiseplan: Es gibt asiatische Kost mit Reis, viel Gemüse, Soja-Produkten und Fisch. Bei der Sushi-Variante kommen diese entsprechend häufig auf den Tisch. Außerdem wird stets viel getrunken, auch grüner Tee. Für den reinen Ernährungseffekt kann der Speiseplan auch nach europäischem Geschmack nachempfunden werden. Es geht vor allem darum eine fettarme, kohlenhydrathaltige Mischkost zu wählen. In Varianten der Japan-Diät handelt es sich um eine vegetarische Ernährung.
Wirkung und Ablauf:
Die Diät macht sich zunutze, dass asiatisches Essen überwiegend leicht und fettarm ist. Die Verdauung ist nicht so anstrengend für den Körper. Zudem werden den Omega-3-Fettsäuren in Fisch und Soja allerlei positive Wirkungen nachgesagt. Auch kräftige Gewürze wie Ingwer sollen reinigende, keimtötende Effekte haben. Grünem Tee werden zellschützende Auswirkungen nachgesagt.
Meinung:
Die Japan-Diät ist eine ausgewogene Ernährung, auf die dauerhaft umgestellt werden kann. Da es sich nicht um eine kurzfristige Diät handelt, kommt es nicht zu Heißhungerattacken und nicht zu Jojo-Effekten. Das Essen gilt als schonend für Herz und Kreislauf. Allerdings wird empfohlen Speisen zu essen, die nicht mit dem Geschmacksverstärker Glutamat zubereitetet wurden.
|
|
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen keine Diät empfehlen wollen oder können. Der INDEX-ESSEN gibt Ihnen einen sachlichen, aber nur ersten überblick. FÜr medizinische Ratschlüge oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Arzt, Ernährungsberater oder Diätassistenten.
| |
Diäten im Vergleich
eBook F&uumkl;r nur 1,99€ sofort auf Kindle, iPad, Handy & PC laden.
|
|
|