|
|
| Die INDEX-ESSEN.de-Tabelle - Welche Werte stehen drin? |
|
Glykämische Last
|
|
 |
|
Die Glykämische Last (GL) berücksichtigt den Glykämischen Index (GI) in Bezug zu den in der Portion enthaltenen Kohlenhydraten (Beispiel 100g-Portion: GL = GI/100 x [KH-Menge je 100g]). Das macht die Lebensmittel einfacher vergleichbar. Beispielsweise haben Möhren und Bratkartoffeln beide einen GI von 70. Aber die Glykämische Last liegt bei gleicher Portiongröße bei kohlenhydratreichen Bratkartoffeln fast 3-mal so hoch, wie bei kohlenhydratarmen Möhren. Also hat auch eine kleine Portion immer eine niedrigere Glykämische Last wie eine große.
|
Ballaststoffe
|
|
 |
|
Ballaststoffe quellen und führen so zu einem Sättigungseffekt. Zudem trainieren sie das Verdauungssystem. Sie enthalten wenige Kalorien (etwa 2 kcal pro Gramm). Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt etwa 30g Ballaststoffe pro Tag, vor allem aus Vollkornbrot, Obst und Gemüse.
|
Fett
|
|
 |
|
Fett liefert dem Körper doppelt soviel Energie wie Kohlenhydrate oder Eiweiß. Pro Gramm ergeben sich nämlich 9,3 Kilokalorien. Mit Hilfe von Fetten/Ölen können im Körper Vitamine gelöst werden. Insgesamt soll der Körper aber nur einen kleinen Teil der Energie aus Fetten beziehen. Normale Ernährung sollte etwa 70g Fett pro Tag enthalten.
|
Eiweiß/Protein
|
|
 |
|
Während der Körper durchaus mal auf Fett verzichten kann, benötigt er ständig Eiweiße. Nur dann ist der Körper in der Lage die lebensnotwendigen Aminosäuren herzustellen. Eiweiße sind vor allem enthalten in Fleisch, Fisch, Milch und Soja.
|
Cholesterin
|
|
 |
|
Der Körper braucht kein Cholesterin aufnehmen, da es in der Leber ausreichend gebildet wird. Inwieweit zusätzliches Cholesterin den Cholesterinspiegel im Blut beeinflusst ist umstritten. Pflanzliche Lebensmittel beinhalten kein Cholesterin.
|
| |
|